Îçҹ̽»¨

Wirtschaftsstatistik

Veranstalter

Dozent
Prof. Dr. Evgeny Spodarev

ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù
Wolfgang Karcher


Zeit und Ort

Vorlesung

Montag 12-14 Uhr in H11

ܲú³Ü²Ô²µ

(Vorläufiger) Zeitplan:

Dienstag, 28.4.     13-14 Uhr  (H14)
Dienstag, 05.5.     13-14 Uhr  (H14)
Freitag,   15.5.     12-14 Uhr  (H14)

Anschließend freitags zweiwöchig (29.5., 12.6., ...) von 12-14 Uhr im H14.


Umfang

2 Stunden Vorlesung + 1 Stunde ܲú³Ü²Ô²µ


Voraussetzungen

Stochastik-Vorlesungen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften


Zielgruppe

WiWis und WiMas


Inhalt

Die Vorlesung baut auf der Vorlesung Stochastik für WiWis auf. Schwerpunkte sind die folgenden Themen:

  • Deskriptive Statistik (Skalen-, Lage- und Streuungsparameter, Konzentrationsmaße, Kontingenztafeln, Zusammenhangsmaße, Indexzahlen)
  • Lineare Modelle (einfache und multiple lineare Regression, Varianzanalyse)


Kriterien zur Erlangung des ܲú³Ü²Ô²µsscheins

50% der ܲú³Ü²Ô²µspunkte und Bestehen der Klausur. Für die Studiengänge Diplom und Bachelor Wirtschaftswissenschaften sind die ܲú³Ü²Ô²µspunkte zur Teilnahme an der Klausur nicht unbedingt erforderlich. Alle anderen Studiengänge sollten sich mit dem Studiensekretariat in Verbindung setzen, ob die Vorlesung überhaupt für den Studiengang angerechnet werden kann und ob ܲú³Ü²Ô²µspunkte erforderlich sind.


Vorlesungsskript

Das Skript zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik von Prof. Schmidt kann heruntergeladen werden.
Das Skript zur Vorlesung Statistik I von Prof. Spodarev findet man .


Klausur

Die Klausur findet am Mittwoch, den 22.07.2009, von 16-18 Uhr statt.

±áö°ù²õ²¹²¹±ô±ð¾±²Ô³Ù±ð¾±±ô³Ü²Ô²µ:

  • Nachnamen A - K: H4/5
  • Nachnamen L - Sch: H22
  • Nachnamen Se - Z: H1

±·´Ç³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô:

56 - 54: 1.0
53 - 52: 1.3
51 - 50: 1.7
49 - 48: 2.0
47 - 46: 2.3
45 - 44: 2.7
43 - 41: 3.0
40 - 37: 3.3
36 - 33: 3.7
32 - 28: 4.0

Bei halben Punktezahlen wird aufgerundet.

Die zweite Klausur findet am 7.10.2009 von 14-16 Uhr im H3 statt.


Notenschlüssel (zweite Klausur):

46-43: 1.0
42-40: 1.3
39-38: 1.7
37-36: 2.0
35-34: 2.3
33-32: 2.7
31-30: 3.0
29-28: 3.3
27-26: 3.7
25-23: 4.0

Bei halben Punktezahlen wird aufgerundet.


Tutorien

Es werden 3 zweistündige Tutorien pro Woche angeboten.

Zeit und Ort

Dienstag 8-10 Uhr in H20 (O27)
Mittwoch 12-14 Uhr in H20 (O27)
Donnerstag 10-12 Uhr in SR 2203 (O27)

Die Tutorien beginnen ab nächster Woche (4.5.-8.5.).

Aufteilung der Tutorien:
Diejenigen, die sich für Donnerstag eingetragen haben, bitte auch zu diesem Termin kommen. Für die beiden anderen Termine gibt es (zunächst) keine feste Einteilung - eine gleichmäßige Aufteilung wird aber angestrebt.


weitere Informationen

Alle Studenten werden gebeten, sich über für die Vorlesung anzumelden.


Literatur

Die folgende Liste von einführenden Lehrbüchern umfasst lediglich eine kleine Auswahl von Texten, die neben dem Vorlesungsskript für ein ergänzendes und vertiefendes Studium empfohlen werden können.

  • Bamberg, G. und Baur, F.,
    Statistik.
    Oldenburg-Verlag, München, 2001.
  • Bosch, K.,
    Elementare Einführung in die angewandte Statistik.
    Vieweg-Verlag, Braunschweig, 2000.
  • Bosch, K.,
    Statistik-Taschenbuch (3. Aufl.).
    Oldenbourg-Verlag, München, 1998.
  • Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I. und Tutz, G.,
    Statistik: Der Weg zur Datenanalyse (4. Aufl.).
    Springer-Verlag, Berlin, 2002.
  • Hartung, J., Elpelt, B. und Klösener, K.-H.,
    Statistik: Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik.
    Oldenbourg-Verlag, München, 2002.
  • Kazmier, L.J.,
    Wirtschaftsstatistik.
    McGraw-Hill, London, 1996.
  • Schlittgen, R. und Streitberg, B.,
    Zeitreihenanalyse.
    Oldenbourg-Verlag, München, 1999.
  • Storm, R.,
    Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und Qualitätskontrolle.
    Hanser-Fachbuchverlag, Leipzig, 2001.

Kontakt

Dozent

ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù

Aktuelles

  • Der Einsichtstermin für die zweite Klausur findet am Dienstag, den 27.10., von 14-15 Uhr in der Helmholtzstr. 18, Zi. 145 statt.
  • Erlaubte Hilfsmittel für die zweite Klausur: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Stifte, Lineal. Bitte den Studentenausweis mitbringen.
  • kann ein Vorlesungsskript von Prof. Schmidt zur einführenden Stochastikvorlesung für Wiwis heruntergeladen werden.
  • Die Punktezahlen der zweiten Klausur sind im SLC eingetragen. Der zugehörige Notelschlüssel ist auf der Homepage.

Anonymes Feedback

Auf dieser Seite kann man uns einen anonymen Kommentar zu der Vorlesung und der ܲú³Ü²Ô²µ schicken.