WiMa-/Programmierpraktikum I Sommersemester 2011
Modulbeschreibung
Zusammenfassend:
Innerhalb der besteht das Praktikum ausschließlich aus dem nachfolgenden MATLAB-Teil. Innerhalb der PO 2006 müssen zum bestehen des gesamten Praktikums weitere Teile absolviert werden (siehe einzelne Modulbeschreibungen im LSF):
- Höhere Programmiersprache: Integriert in "Systemnahe Software I".
- Trading Room: Infos zu gegebener Zeit.
Mathematische Standard-Software (MATLAB)
Veranstalter
Prof. Dr. Karsten Urban, Timo Tonn
Ort/Zeit
- Vorlesung: Mo., 14-16 Uhr, H14.
- Übung: Mo./Di. 18-20 Uhr, .
- über Veranstaltungstermine
Umfang/Lernziel
SWS/LP : 2/2
Ziel: Die Studierenden sollen Verwendung und Anwendungsgebiete von mathematischer Standardsoftware erlernen und sicher beherrschen
Inhalt
- Selbständiges Arbeiten mit dem Hilfesystem.
- Elementare Matrix/Vektor Operationen.
- Elementare Funktionen (sin/exp/sqrt/abs/floor/ceil/...).
- Arbeiten mit Polynomen.
- Konstrollstrukturen (if/switch/while/for).
- Skripte vs. Funktionen; Anonyme Funktionen; Unterfunkionen; Geschachtelte Funktionen.
- Graphische Dartstellung (2d, 2.5d, 3d, Animationen).
- Datenorganisation (Mehrdimensionale Array, Structs, Structarrays, Cellarrays).
- Fehlersuche via Debugger.
- Performantes Arbeiten durch Vorinitialisierung, Vermeidung von Schleifen, etc. Indetifizierung von Flaschenhälsen via Profiler.
- Erstellen einfacher graphischer Oberflächen (GUIs).
- ܲú±ð°ù²õ¾±³¦³ó³Ù über/Verwendung von Standard-Toolboxen.
Vorlesungsmaterial
Folien | Beispiele |
ܲú³Ü²Ô²µ²õ³¾²¹³Ù±ð°ù¾±²¹±ô
Blatt | Dateien | ³¢Ã¶²õ³Ü²Ô²µ²õ±¹´Ç°ù²õ³¦³ó±ô²¹²µ |
Tutoren
- Thomas Clausing
- Thomas Emberger
- Marcel Kreuter
- Lennart Knutzen
- Andreas Siegel
Links/Sonstiges
- Zugriff auf das Vorlesungs-/ܲú³Ü²Ô²µ²õ³¾²¹³Ù±ð°ù¾±²¹±ô nur aus dem Uni-Netzwerk möglich!
- Bitte im für die Veranstaltung anmelden!
- : Für Fragen zur Vorlesung/Übung
- : Für Ankündigungen per Email zur Vorlesung/Übung bitte subscriben
- (Mathworks)