Fachinformationen Fächerübergreifendes (Recht, Hochschulwesen u.a.)
- <link einrichtungen kiz service-katalog bibliotheksnutzung e-medien-e-books internal-link>E-Book-Lizenzen der Universität Ulm
- Bibliothekskatalog::lokal
- <link einrichtungen kiz weiteres formulare kaufwunsch internal-link>Kaufwunsch
- <link einrichtungen kiz service-katalog wid publikationsmanagement oap open-access-portale internal-link>... weitere Open-Access-Portale
- (Literaturverwaltung und Soziales Netzwerk)
- (Literaturverwaltung und Soziales Netzwerk)
- (Persistente Autorenidentifkation)
- (Literaturverwaltung und Soziales Netzwerk)
- (Persistente Autorenidentifkation)
Beachten Sie beim Teilen Ihrer Publikationen das Urheberrecht!
- Kurse und Veranstaltungen
- Literaturverwaltung mit Zotero
- Publizieren
- Fachspezifische Zitiervorschriften
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000
Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
Self Service Funktionen des ±õ»å±ð²Ô³Ù¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ùsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, Passwörter ändern etc.
Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.
mehr zu: Fachinformationen
Fachanfragen (Koordination)
Fachdatenbanken
- Fachspezifische Informationen zum Zitieren finden Sie in unserem Abschnitt Urheberrecht & richtig zitieren.
- Informationen aus DBIS:
- Die Datenbank erschließt Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften, die sich mit Hochschulthemen befassen. Sie ist ein fachbezogener Ausschnitt aus der Datenbank Online Contents, der in Zukunft auch durch ausgewählte Zeitschriften aus dem Sondersammelgebiet Hochschulwesen.
- importiert die Gesetzbücher des deutschen Bundesrechts direkt vom Bundesministerium der Justiz (gesetze-im-internet.de), europäische Gesetze von der Europäischen Union (EUR-Lex) und zahlreiche Normen des internationalen Rechts, die jeweils direkt von den publizierenden internationalen Organisationen bezogen werden.