Îçҹ̽»¨

Kurzbeschreibung

MSC Patran ist ein Programmsystem zur Modellgenerierung und Ergebnisauswertung (Prä-/Postprozessierung) für diverse Finite Elemente (FE) Analysepakete.

Das Programm verfügt über eine interaktive Benutzeroberfläche und zahlreiche Schnittstellen zum Datenaustausch mit weit verbreiteten FE-Analyseprogrammen, wie etwa Nastran, Marc, ANSYS oder Abaqus. Patran bietet dem Anwender effiziente Werkzeuge für die Netzgenerierung (Meshing) und zur Erstellung der Eingabedaten für die verschiedenen FE-Applikationen. Häufig wird Patran als Prä- und Postprozessor für den FE-Solver Nastran eingesetzt.

³Õ±ð°ù´Úü²µ²ú²¹°ù°ì±ð¾±³Ù an der Universität Ulm

Zielsystem/Zielgruppe ³Õ±ð°ù´Úü²µ²ú²¹°ù°ì±ð¾±³Ù
Nein
Nein
kiz Linux Pools (Ulm) Ja, nach Laden des entsprechenden Softwaremoduls (Floating Lizenzen)
kiz Windows Pools (Ulm) Nein
Uni-Ulm-weiter Lizenzzugriff Ja (FEA Bundle für 150 User)
Externer Lizenzzugriff Nein, Lizenz nur für Rechner im Campusbereich gültig
Softwarebezug Studierende Nein, Lizenz nur für Rechner im Campusbereich gültig
Softwarebezug Mitarbeiter Ja (Forschung und Lehre, Plattformen: Linux Windows)

Das kiz stellt im Installationsmedien für die Plattformen Windows (32 und 64 Bit) und Linux (32 und 64 Bit) zur Verfügung (vorherige Anmeldung am der Universität Ulm erforderlich). 

Im Universitätsnetz wird ein Lizenzmanager eingesetzt, um die Floating-Lizenzen für Patran zur Verfügung zu stellen. Alle Rechner, die über eine Internetverbindung verfügen und am Netz der Universität Ulm betrieben werden, können auf den Lizenzserver zugreifen (siehe Abschnitt Uni-Ulm-weiter Lizenzzugriff).

Nutzungsbedingungen und Lizenzvereinbarungen

Die MSC Patran Lizenzen der Universität Ulm sind als Bestandteil des "" ausschließlich für den Einsatz im Bereich Forschung und Lehre bestimmt.

Weiterführende Dokumentation

MSC Patran verfügt über ein ausführliches Online-Hilfesystem.

Spezifische Informationen zur kiz Installation erhalten Sie über die Kommando

module help cae/patran

Webseite des Herstellers:

Zugriff auf Software (oben genannte Cluster und Pools)

Die Anpassung der Arbeitsumgebung für Patran erfolgt durch Laden des entsprechenden Moduls:

module load cae/patran

Die verfügbaren Patran Versionen lassen sich mit folgendem Befehl auflisten:

module avail cae/patran

Eine interaktive Patran Sitzung starten Sie mit dem Befehl:

p3 &

Ansprechpartner

Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Softwaresupport.