Regionaler Bibliotheksführer
Service-Kategorie: Bibliotheksnutzung
Die Dienstleistung stellt frei verfügbar eine Übersicht zu 60 Bibliotheken in 30 ³§³Ùä»å³Ù±ðn der Hochschulregion Ulm und Neu-Ulm bereit: von Albstadt bis Dillingen (Donau); von Aalen bis Friedrichshafen. Ein Bibliotheksführer mit Links zu anderen Bibliothekslisten weiterer Regionen im süddeutschen Raum ergänzt das Angebot.
Zu den im regionalen Bibliotheksführer gelisteten Institutionen sind vielfältige Informationen zusammengestellt, u.a. die jeweiligen Bestände, Fachgebiete, Adressen, Öffnungszeiten, Ansprechpartner (inkl. Telefon, Fax, E-Mail). Die Angaben erfolgen entweder nach Meldung durch die jeweilige Institution oder auf der Basis von Informationen auf der Website der Einrichtung.
³§³Ùä»å³Ù±ð
Stadtbibliothek ³Òö±è±è¾±²Ô²µ±ð²Ô
Bibliothekssigel: 1079; Träger: Stadt ³Òö±è±è¾±²Ô²µ±ð²Ô
Kontakt
- Stadtbibliothek ³Òö±è±è¾±²Ô²µ±ð²Ô, Kornhausplatz 1, 73033 ³Òö±è±è¾±²Ô²µ±ð²Ô
- Tel. 07161 / 650 9605
- stadtbibliothek(at)goeppingen.de
- Ansprechpartner(in): Angela Asare
- | Stadtmitte |
Bestand
- ca. 87.000 Medien (Sach- und Fachliteratur, Belletristik, Kinderliteratur)
- 205 Zeitschriften und Zeitschriftenabos
- Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs, BluRay, Spiele, Konsolenspiele
- Fachgebiete: alle Wissensgebiete mit begrenzter Spezialisierung,
- Onleihe: Digitale Medien zum Download via
- Grundliteratur sowie Nachschlagewerke
- Nachweis über neuen lokalen OPAC sowie Benutzung via
Benutzung
- Benutzerkreis: Bürger der Stadt ³Òö±è±è¾±²Ô²µ±ð²Ô und des Landkreises
- Ausleihe: Jahresausweis 12.- €, alternativ Einzelausleihe 1.- €,
- Familienausweis 15.- €, Kindermedien gebührenfrei
- Fernleihe: nehmende und gebende
- Öffnungszeiten / Lesesaal: Di-Fr 10:00-19:00 Uhr, Sa 10:00-13:00 Uhr
- Kopiergerät vorhanden (0,10 € / Kopie)
- 7 Internetarbeitsplätze, Office-Arbeitsplätze, WLAN
- RFID-Technologie für Ausleihverbuchung und 24-Stunden-Rückgabe
Sonstiges
- Informationen zu den Nutzungsmodalitäten, Angeboten und Veranstaltungen über die Homepage der Stadtbibliothek ³Òö±è±è¾±²Ô²µ±ð²Ô
- Benutzerorientierte Bestandspräsentation in Interessenkreisen
- Unterbringung im historischen Kornhaus
- Jugendraum "Grotte" in Kooperation mit dem Haus der Jugend e.V
- Kooperation mit der offenen Ganztagesschule