Regionaler Bibliotheksführer
Service-Kategorie: Bibliotheksnutzung
Die Dienstleistung stellt frei verfügbar eine Übersicht zu 60 Bibliotheken in 30 ³§³Ùä»å³Ù±ðn der Hochschulregion Ulm und Neu-Ulm bereit: von Albstadt bis Dillingen (Donau); von Aalen bis Friedrichshafen. Ein Bibliotheksführer mit Links zu anderen Bibliothekslisten weiterer Regionen im süddeutschen Raum ergänzt das Angebot.
Zu den im regionalen Bibliotheksführer gelisteten Institutionen sind vielfältige Informationen zusammengestellt, u.a. die jeweiligen Bestände, Fachgebiete, Adressen, Öffnungszeiten, Ansprechpartner (inkl. Telefon, Fax, E-Mail). Die Angaben erfolgen entweder nach Meldung durch die jeweilige Institution oder auf der Basis von Informationen auf der Website der Einrichtung.
³§³Ùä»å³Ù±ð
Friedrichshafen
Bodenseebibliothek Friedrichshafen
Bibliothekssigel: Fh 1; Träger: Stadt Friedrichshafen
Kontakt
- Bodenseebibliothek, Katharinenstr. 55, 88045 Friedrichshafen
- Tel. 07541 / 209-150 (Sekretariat)
- Tel. 07541 / 209-153 (Bibliothekarin)
- Ansprechpartner(in): Ulrike Siegmund
- 10 Min. Fußweg vom Stadtbahnhof, 15 Min. Fußweg vom Hafen |
Bestand
- ca. 37.000 Medien
- ca. 300 Zeitschriftenabos (v.a. Regionalgeschichte des Bodenseeraums)
- ca. 1000 Karten (historische Karten des Bodenseeraums)
- Fachgebiete: Bodenseeraum in Geschichte und Gegenwart
- Nachweis im Regionalkatalog der UB Konstanz: (Auswahl: Friedrichshafen, Bodenseebibliothek)
- Nachweis im Katalog des Medienhauses am See, Friedrichshafen: (Suchort: Bodenseebibliothek)
- Teilbestand im OPAC des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB) unter dem Bibliothekskennzeichen (BKZ) KNFNBB: (Bibliothekssigel: Fh 1)
Benutzung
- uneingeschränkter Benutzerkreis
- Ausleihe: gebührenfrei
- Fernleihe: gebende
- Öffnungszeiten / Lesesaal:
- Di + Mi 9:00-12:00 | 13:00-17:00 Uhr
- Do 9:00-12:00 | 13:00-18:00 Uhr
- Fr 9:00-12:00 Uhr
- 1 Kopiergerät vorhanden (0,10 € / Kopie)
- 1 Nutzer-PC vorhanden (OPAC)
Sonstiges
- 1868 vom Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung in Friedrichshafen gegründet