Wissenschaftlicher Werdegang
seit Januar 2023 | Abteilungsleiterin des Humboldt-Zentrums für Philosophie und Geisteswissenschaften |
2020 - 2022 | SNF-Eccellenza-Professorin an der Universität Bern und Leiterin des Projekts "Explaining Human Nature: Empirical and Ideological Dimensions" |
2020 | Junior Fellow am Wissenschaftskolleg in Greifswald |
2016 | Forschungsaufenthalt an der Universität Exeter |
2013 - 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Basel |
2012 - 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Université de Fribourg |
2012 | Promotion in Philosophie an der Humboldt Universität mit einer Arbeit über Emotionstheorien |
2008 – 2012 | wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kolleg-Forschergruppe für Bildakt und Verkörperung an der Humboldt Universität zu Berlin |
2008 | Magister Artium in Philosophie an der Huboldt Universität zu Berlin |
Publikationen
Monografie:
- (2015) . New York: Routledge.
Herausgeberschaft:
- (2020) mit Daniel James und Raphael van Riel (Hg.): . New York: Routledge 2020.
- (2013) mit Joerg Fingerhut und Markus Wild (Hg.): . Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Aufsätze (Auswahl):
- (2025): “.” European Journal for Philosophy of Science
- (2023): “”&Բ;Journal of Social Philosophy.
- (2021): "" In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie
- (2020): “” In: Rebekka Hufendiek, Daniel James, Raphael van Riel (Hg.): Social Functions in Philosophy: Metaphysical, Normative, and Methodological Perspectives. Routledge, New York, 93-121.
- (2020): “” In: Fausto Caruana, Italo Testa (Hg.): Habits. Pragmatist Approaches from Cognitive Neurosciences to Social Sciences. Cambridge University Press Cambridge, 100-119.
- (2019): “”&Բ;Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 67 (3), 440-450.
- (2019): “”&Բ;Zeitschrift für philosophische Forschung. 73 (2), 183-208.
- (2018): “”&Բ;Philosophical Explorations. 21 (29), 319-333.
- (2017): “Affordances and the Normativity of Emotions.”&Բ;Synthese. 194 (11), 4455-4476.
- (2016): “” In: Roman Madzia, Matthias Jung (Hg.): Pragmatism and the Embodied Cognitive Sciences. De Gruyter Berlin, 269-288.
- (2015): Zusammen mit Markus Wild: “” In: Dominik Perler (Hg.): The Faculties. A History. Oxford University Press, 254-298.
- (2013): “” In: Julia Weber und Rüdiger Campe (Hg.): Rethinking Emotions. De Gruyter Berlin, 351-379.
Rezensionen (Auswahl):
- Elizabeth Barnes: The Minority Body. OUP 2016, 09.11.2016 in der
- "Das Muttertier am Ursprung der Moral. Neuere naturalistische Ansätze in der Metaethik.“ In: Zeitschrift für philosophische Forschung. Bd. 66/1 (2012)
- "Catherine Newmark: Passion. Affekt, Gefühl. Philosophische Theorien der Emotionen von Aristoteles bis Kant. Hamburg (Meiner) 2008.“, 62 (2009).