Berechenbarkeit und Komplexität
Inhalt
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Gebiete der Berechenbarkeits- und °´Ç³¾±è±ô±ð³æ¾±³Ùä³Ù²õ³Ù³ó±ð´Ç°ù¾±±ð.
Literatur
- Vorlesungsskript
Nachklausur
Die Nachklausur findet am 28.09.2012 von 10 - 12 Uhr im H11 statt.
Klausur
Die ±ð²Ô»å²µÃ¼±ô³Ù¾±²µ±ð²Ô Ergebnisse sind im LSF eingetragen. Der Notenbonus ist berücksichtigt.
Die Klausureinsicht fand am Mittwoch, den 8. 8. von 10 - 11:30 Uhr im O27/531 statt.
Die erste Klausur fand am 2. August von 14 - 16 Uhr statt.
Tutorien
Die Tutoriumstermine sind nachfolgend aufgeführt. Die ersten Tutorien werden am Montag, den 7. Mai stattfinden.
Mo | 09:00 - 10:00 | O27/123 | Thomas Leichtle |
Mo | 10:15 - 11:15 | O27/2202 | Thomas Leichtle |
Mo | 10:00 - 11:00 | O27/2201 | Johannes Gesell |
Di | 10:00 - 11:00 | O27/121 | Johannes Gesell |
Sie können sich für die Tutorien im anmelden.
ܲú³Ü²Ô²µ²õ²õ³¦³ó±ð¾±²Ô
Einen ܲú³Ü²Ô²µ²õ²õ³¦³ó±ð¾±²Ô erhält, wer mindestens 60% aller Übungspunkte erreicht hat. Der ܲú³Ü²Ô²µ²õ²õ³¦³ó±ð¾±²Ô bewirkt die Verbesserung der Prüfungsnote um eine Notenstufe, sofern die Note vor der Anhebung weder 1,0 noch 5,0 lautet. Ihren aktuellen Punktestand können Sie im nachschauen.
Dozent
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù
Vorlesungszeiten
Mi 14:00 - 16:00, Raum H20