Îçҹ̽»¨

Prof. Dr.-Ing Michael Weber

Präsident (President)

Aufgabenbereiche

Michael Weber ist seit 01.10.2015 Präsident der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm. Er vertritt die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm in allen Belangen nach innen und außen. Er ist Vorsitzender des ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾s und des Senats und hat die Gesamtverantwortung für alle akademischen Angelegenheiten. Der Präsident verfügt über die Richtlinienkompetenz und verantwortet die strategische Entwicklung und die internen Governance-Strukturen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Er wird im Verhinderungsfall von den Vizepräsidenten vertreten. Für den Geschäftsbereich der Wirtschafts- und Personalverwaltung ist der Kanzler sein ständiger Vertreter.  

Kurzlebenslauf

Geboren:

1959

Studium und Ausbildung:

1979-1985: Studium der Informatik mit Nebenfach Mathematik, TU Kaiserslautern 
1990:

Promotion Dr.-Ing., TU Kaiserslautern

Berufliche Tätigkeit:

1985-1990:                    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Informatik, TU Kaiserslautern
1991-1992: Entwicklungsingenieur, Litef GmbH, Freiburg
1992-1994:   Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Saarbrücken
1994-2000: C3-Professor für Verteilte Systeme, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
2000-2015: C4-Professor für Medieninformatik, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
1994-2015: Mitglied des Fakultätsrats, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm 
1998-2002: Studiendekan Informatik, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm 
1999-2015: Mitglied des Vorstands des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW), ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm 
2006-2008: Prodekan Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm  
2008-2010: Dekan Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
2008-2017: Mitglied des Vorstandes des SFB/TRR 62, Ulm/Magdeburg 
2010-2015: Wahlmitglied Senat, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
Seit 2015: Präsident der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm 

Forschungsschwerpunkte:

Ubiquitous Computing, Mensch-Computer-Interaktion und adaptive multimodale Systeme 

Preise und Auszeichnungen:

1990-2015:               Diverse Best Paper Awards (u.a. ACM International Conferences) 
1996: Lehrbonus, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
1997: 

Ruf auf eine C3-Professur für Praktische Informatik, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bamberg (abgelehnt)

1999: Ruf auf eine C4-Professur für Echtzeitsysteme,  TU Darmstadt (abgelehnt)
1999: Ruf auf eine C4-Professur für Interaktive Systeme und Breitbandkommunikation, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Jena (abgelehnt) 
2003: 2.Preis: Virtueller Lehrpreis, Virtuelle Hochschule Baden-Württemberg 
2003: Landeslehrpreis Baden-Württemberg