ҹ̽

ö𾱲

Der ö𾱲 des ZAWiW versteht sich als ein Forum für den Gedankenaustausch zwischen der Bürgerschaft und der Universität. Dem ö𾱲 steht ein Vorstand vor. Als eigene Abteilung mit derzeit ca. 360 Mitgliedern ist er eingebunden in die .

Er sieht seine Aufgaben in:

  • Der ideellen und finanziellen Unterstützung des ZAWiW
  • In der Ermöglichung der Projekte der Arbeitskreise Forschendes Lernen und der Programmlinie Akademiewochen
  • In der Unterstützung von Kooperations- und Forschungsprojekte sowie unterschiedlichster Bildungsaktivitäten in der Region und entlang der Donau
  • In der Vernetzung der Universität mit der Stadtgesellschaft

Die Höhe des jährlichen Mitgliedsbeitrags ist frei wählbar, beträgt für Privatpersonen jedoch mind. € 40,00 und für Firmen mind. € 300,00.

Die Vorteile einer Mitgliedschaft:

  • Direkte Unterstützung der Arbeit des ZAWiW
  • Stärkung der Sichtbarkeit des ZAWiW in der Universität
  • Austausch mit Gleichgesinnten
  • Gestaltung der wissenschaftlichen Weiterbildung für interessierte Bürger*innen
  • Ermäßigung bei der Anmeldung zum Gesamtprogramm der Akademiewochen und zu den Arbeitskreisen Forschendes Lernen
  • Die ö𾱲 Mitgliedskarte ermöglicht die Nutzung der Universitätsbibliothek
  • Bezug des Universitätsmagazins u-topics
  • Einladungen zu Vortragsreihen und weiteren Veranstaltungen der Ulmer Universitätsgesellschaft

Werden Sie Mitglied im ö𾱲!

Beitrittserklärung zum Herunterladen

Sie möchten die Arbeit des ZAWiW mit einer Spende unterstützen?
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Spende an den ö𾱲 des ZAWiW unter:

Ulmer Universitätsgesellschaft “ö𾱲 ZAWiW”
Sparkasse Ulm
BIC: SOLADES1ULM
IBAN: DE06 6305 0000 0021 0699 10
Verwendungszweck: Spende ZAWiW

Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Bis 300 Euro erkennt das Finanzamt den Auszug der Banküberweisung zusammen mit der Quittung des Überweisungsträgers als Spendenbescheinigung an.
 

Beispiele geförderter Projekte

  • Forschendes Lernen - Projekte der Arbeitskreise
    Alt-Jung, Botanik, Forschendes Reisen, Frauengeschichte, Grüner Wasserstoff, Lebensgestaltung im Alter, Media, Pflanzenökologie, Wirtschaft.
    Ausführliche Informationen zu den einzelnen Arbeitskreisen, zum Thema Forschendes Lernen und Bürgerwissenschaften finden Sie auf 

  • Qualifizierung von Ehrenamtlichen, die Hilfestellung in der digitalen Welt geben
  • Bildungsformate im Projekt mit ehrenamtlichen Wasserstofflots*innen
    zum Thema Wasserstoff in der Modellregion Mittlere Alb-Donau-Ostwürttemberg
Vorstand des ö𾱲
  • Ulrich Soldner - Vorsitzender
  • Prof. Dr. Frank Stehling - stellv. Vorsitzender
  • Dr. Wolfgang Doster - Schriftführer
  • Cornelia Meindl-Schäfer - Schatzmeisterin
  • Karin Hunsinger - Beisitzerin
  • Elke Suhlry-Brandner - Beisitzerin
  • Dr. Götz Hartung - Beisitzer
  • Prof. Dr. Othmar Marti - Beisitzer

Fragen zum ö𾱲 richten Sie sich bitte an den Vorsitzenden:
Ulrich Soldner foerderkreis@zawiw.de

Informationen zur Mitgliedschaft

Der Mindestbeitrag für Mitglieder des ö𾱲es beträgt zur Zeit für Privatpersonen € 40,-, für Unternehmen und Institutionen € 200,-- pro Jahr. Mit der Mitgliedschaft zum ö𾱲 des ZAWiWs werden Sie automatisch auch Mitglied der Ulmer Universitätsgesellschaft und können deren Angebote nutzen.

Die Mitgliedschaften werden von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm verwaltet.

Kontakt:
IHK ServiceCenter
Olgastraße 97
89073 Ulm
Telefon: +49 (0)731 173-160
Telefax: +49 (0)731 173-173

 

Eine Kündigung der Mitgliedschaft muss schriftlich bei der IHK (info(at)ulm.ihk.de) mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres erklärt werden.