Fachkonferenz: ³§²â²Ôä²õ³Ù³ó±ð²õ¾±±ðn bei Kindern
Was ist ³§²â²Ôä²õ³Ù³ó±ð²õ¾±±ð?
³§²â²Ôä²õ³Ù³ó±ð²õ¾±±ð ist das Resultat einer spezifischen Vernetzung im Gehirn, die relativ selten vorkommt. Aufgrund der Häufung in Familien wird Erblichkeit angenommen.
Das Wort ³§²â²Ôä²õ³Ù³ó±ð²õ¾±±ð ist abgeleitet von den altgriechischen Wörtern syn (= zusammen) und aisthesis (= Empfinden), laut Duden die Miterregung eines Sinnesorgans bei Reizung eines anderen. ³§²â²Ôä²õ³Ù³ó±ð²õ¾±±ð beruht auf einem zusätzlichen Kanal der Wahrnehmung. Manche Synästhetiker können Buchstaben fühlen oder Worte schmecken. Andere können Töne in bunten Farben sehen ("Farbenhören").
Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Phänomene gehäuft bei Synästhetikern vorkommen. Dazu gehören Hochbegabung und erhöhte Kreativität ebenso wie Geräuschsensibilität und Aufmerksamkeitsstörungen.
(Aus / Seite der )
Weitere deutschsprachige Informationen finden sie hier:
von Christine Söffing
von Regina Pautzke
von Dr. Angela Meder
von Corinna John
von Marc Mächler
Weitere Informationen zur ³§²â²Ôä²õ³Ù³ó±ð²õ¾±±ð
Die weltweit umfangreichste Seite mit Sammlungen der Informationen aus vielen Ländern von
Die Seite der
Die Seite der
Englische Seite der
Die spanische Seite
Die Web-Community von Synästhetikern in den Niederlanden,
Aktuelle Veröffentlichungen
Ein Artikel über Alexandra Kirschner in Psychology Today, 20. Februar 2012
Radiointerview mit Dr. Jasmin Rani Sinha und Christine Söffing am 13.02.2012 bei Radio Corax, Halle
23.03.12 - 20:10 Uhr - (Ursendung) , Feature von
Der nichtkommerzielle Ulmer Radiosender begleitet die Konferenz mit mehreren Sondersendungen.
Sonntag, 29.04.2012, 13.00-15.00 Uhr -
Donnerstag, 10.05.2012, 16.00 - 17.00 Uhr -