Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Albert-Einstein-Allee 45
D-89081 Ulm
Tel. +49 (0)731/50-32401
Das Projekt School of Advanced Professional Studies: Regional - International (SAPS:RI) wird ab dem 01.01.2016 für drei Jahre vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-WürttemÂberg im Rahmen der ESF-Ausschreibung "Auf- und Ausbau von Stukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen in Baden-Württemberg" gefördert.
Zielgruppen sind hochqualifizierte Fachkräfte, in der Regel aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland, ohne oder mit nur eingeschränkten Deutschkenntnissen und Berufstätigkeit in Baden-Württemberg. Diese Fachkräfte sind als Absolventen internationaler ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð, über die Blue Card Initiative oder als anerkannte Asylsuchende nach Deutschland gekommen. Das Vorhaben verknüpft die Internationalisierungsstrategie der Universität mit der wissenschaftlichen Weiterbildung: Ziel ist die Weiterqualifizierung von nicht-deutschsprachigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für die mittelständische Industrie in Baden-Württemberg durch Angebot englischsprachiger Masterangebote, zweisprachigen Masterangeboten (deutsch und englisch) sowie englischsprachigen Brückenkursen als integrative, propädeutische Studienphase. Adressiert werden in erster Linie Interessenten technischer weiterbildender, aber auch grundständiger ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð auf Masterniveau.
Kein Potenzial verschwenden, sondern Chancen fördern!
Dies ist wohl der wichtigste Imperativ des Europäischen Sozialfonds (ESF) und auch das übergeordnete Ziel des Projektes „SAPS: Regional International“. Der ESF fördert die Beschäftigung und soziale Integration in Europa. Die Universität Ulm nimmt Ihre (regionale) Verantwortung wahr.
Gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Albert-Einstein-Allee 45
D-89081 Ulm
Tel. +49 (0)731/50-32401