Das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾
Hier erfahrt ihr, wie sich die Leitung (bei uns "±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾" genannt) des Universitätsorchesters zusammensetzt und welche Aufgaben sie erfüllt. Das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ setzt sich aus dem Dirigenten und drei immatrikulierten Studenten der Universität Ulm zusammen.
Mitglieder
Burkhard Wolf | Dirigent, Leiter des Uniorchesters |
Johanna Jahn | Organisation von Konzerten, Probenwochenende u.a. |
Benedikt Moser | Noten, Plakate, Programmhefte, Leihinstrumente |
Lukas Hadinger | Finanzen, Homepage |
Aufgaben
Das Uniorchester-±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ hat die Aufgabe, den laufenden Betrieb des Universitätsorchesters zu gewährleisten. Dem ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ gehören neben dem Dirigenten drei Studenten der Universität Ulm an. Diese teilen sich die Verwaltungs- und Organisationsarbeiten des Universitätsorchesters. Weiterhin sind sie Ansprechpartner für Orchestermitglieder, die Universität und Neueinsteiger.
Wahl / Amtszeit
- Die drei studentischen Präsidenten werden in geheimer Wahl durch das Plenum des Uniorchesters gewählt
- Der Dirigent ist von der Universität fest angestellt
- Stimmberechtigt ist jedes aktive Mitglied des Orchesters inklusive des Dirigenten und der amtierenden ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾smitglieder
- Die Amtszeit der drei gewählten Studenten beträgt ein Jahr
- Die Neuwahl erfolgt jeweils am Ende des Wintersemesters
- Die Satzung des Uniorchesters zum Download