DFG-Projekte
Die DFG gibt durch ihre und Orientierung zum Umgang mit Forschungsdaten.
¹óü°ù Antragstellende gibt es zudem eine Checkliste zum Umgang mit Forschungsdaten. Diese Checkliste enthält nach Themen aufgeteilt Fragen zum Datenmanagement, auf die Sie in Ihrem Projektantrag eingehen sollen. Ihre Ausführungen dazu sind Teil der Begutachtung des Antrags.
Checkliste / Fragenkatalog
Antragstellende sollen in ihrem Projektantrag unter Punkt 5.2 ausführen, wie das Datenmanagement im Projekt geplant ist und bekommen hierzu von der DFG eine Checkliste an die Hand.
Download Checkliste
Hinweis: Diese Checkliste eignet sich auch hervorragend als Vorlage für einen Datenmanagementplan, den man im Projekt als Deliverable vorsehen kann.
Mehr zu: ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù±è±ôä²Ô±ð²Ô
Infomaterial | Link |
Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis | |
Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten | |
Checkliste / Fragenkatalog |
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen zu den Services des kiz:
Sprechzeiten
Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Telefon
+49 (0) 731 / 50 - 30000
Telefax
+49 (0) 731 / 50 - 1230000
An den Service-Points können Sie uns persönlich aufsuchen.
Self Service Funktionen des ±õ»å±ð²Ô³Ù¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ùsystems (IDM): Berechtigungen verwalten, Dienste abonnieren, ±Ê²¹²õ²õ·Éö°ù³Ù±ð°ù ändern etc.
Recherche im Bibliotheksbestand nach Monografien, Lehrbücher, Zeitschriften, Hochschulschriften, E-Books, E-Journals, Nationallizenzen, sowie im Bestand des institutionellen Repositoriums OPARU:
Etwa 400 Stichwörter führen Sie direkt zu einer einschlägigen Web-Seite des kiz. Wenn Sie ein Stichwort vermissen, geben Sie uns Nachricht an das Team Public Relations.
mehr zu: DFG-Projekte
N. N. / Vertretung: Dominik Seemann
E-Mail