Îçҹ̽»¨

Bücher und Literatur zu Moodle

Universität Ulm

Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob es weiterführende Literatur zu Moodle gibt. Wir möchten Ihnen daher an dieser Stelle ein paar Anregungen zur Fortbildung und als Referenz für Moodle geben

  • Zuerst sei die offizielle Moodle Dokumentation genannt, die als Wiki gepflegt wird. Die deutsche Version der Dokumentation ist dabei sehr gut gepflegt und sehr vollständig, manche Aspekte lassen sich aber besser in der englischen Originalversion nachlesen.

     
  • Unterrichten mit Moodle 2, Praktische Einführung in das E-Teaching ist ein von Dozenten für Dozenten geschriebenes Buch, welches die einzelnen Möglichkeiten eines Moodle-Kurses nach und nach vorstellt.
  • Das Moodle 2 Praxisbuch ist strukturell vergleichbar zum vorigen Buch und stellt ebenfalls die Möglichkeiten von Moodle im Ganzen dar.
    (nutzbar aus dem Universitätsnetz)
  • Moodle Gradebook ist ein Werk, welches die Bewertungsmethoden von Moodle im Detail vorstellt und damit hilfreich ist für all jene, die innerhalb eines Moodle-Kurses Punkte und Noten verwalten möchten.

    (nutzbar aus dem Universitätsnetz)
  • Moodle 2 kompakt des RRZN Hannover stellt Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die zentralen Moodle-Versionen vor.

Allen genannten Werken ist gemein, dass sie zu mehr oder weniger großen Teilen auch die administrativen Aspekte von Moodle abdecken, die vom kiz für Sie erbracht werden und Sie daher nicht tangieren.

Ebenfalls ist allen Werken gemein, dass Abbildungen natürlich in einem Standard-Design und nicht im Look & Feel der Universität Ulm ausgeführt sind sowie dass sich Funktionen bedingt durch Software-Versionsunterschiede geringfügig unterscheiden können.

Wir hoffen trotzdem, dass Ihnen das eine oder andere Werk bei Ihrer Arbeit weiterhelfen kann. Sollten Sie Fragen zu Moodle haben, wenden Sie sich bitte wie immer an Opens window for sending emailmoodle(at)uni-ulm.de.