Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz
Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Transparente Informationen zur Vorbereitung auf Prüfungen" von Tatjana Spaeth (Universität Ulm), lizenziert unter
Unabhängig davon, in welcher Form eine Prüfung stattfindet, stellen sich bei den Studierenden in der Regel viele Fragen.
Damit Ihre Studierenden sich effektiv auf Prüfungen vorbereiten können, stellen Sie bitte folgende formale Informationen zur Verfügung:
Die Inhalte und Anforderungen der Prüfung sollten sich idealerweise aus den des jeweiligen Studiengangs, aus den und aus den ergeben und mit den in der Veranstaltung eingeübten Inhalten und Kompetenzen übereinstimmen. Mit Hinweisen zur inhaltlichen Ausgestaltung der Prüfung und den Anforderungen und Arten von Prüfungsaufgaben sowie zu den relevanten Quellen zur Prüfungsvorbereitung können Sie Studierende bei der effektiven Prüfungsvorbereitung und dem Erreichen der Lernziele für die Verantaltung unterstützen und Unsicherheiten, die sich häufig ergeben, entgegenwirken:
³Ò°ù³Ü±è±è±ð²Ô²µ°ùöß±ð | gängige Umsetzung in Präsenz | Steckbrief zur digitalen Lösung |
---|---|---|
²µ°ù´Çß | Fragestunde in der Veranstaltung, Altklausuren und Prüfungsprotokolle bei der Fachschaft | Erwartungshorizont zur Prüfungsvorbereitung (PDF, 14.05.21) |
²µ°ù´Çß | Fragestunde in der Veranstaltung, Altklausuren und Prüfungsprotokolle | Gut vorbereitet mit dem Transparenzpapier (PDF, 14.05.21) |
mittel bis ²µ°ù´Çß | Fragestunde in der Veranstaltung, Altklausuren und Prüfungsprotokolle | Fragestunde zur Prüfung über Zoom (PDF, 14.05.21) |
klein | Probeklausur in Präsenz, Altklausuren und Prüfungsprotokolle | Realistische Erwartungen mit einer Probeklausur (PDF, 14.05.21) |
²µ°ù´Çß | Fragestunde, Altklausuren und Prüfungsprotokolle | Anforderungen klären mit einer Beispielklausur (PDF, 14.05.21) |
Texte und Bilder in diesem Artikel stehen unter der Creative Commons Lizenz
Quellenangabe bei Weiterverwendung:
"Transparente Informationen zur Vorbereitung auf Prüfungen" von Tatjana Spaeth (Universität Ulm), lizenziert unter
Zielgruppe: Lehrende
Ziele: ±Ê°ùü´Ú±ð²Ô
Weitere Dokumentationen:
Autorin:
Tatjana Spaeth
Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE)
Lizenz
Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons Lizenz
Alle Informationen zur Lizenz